St. Jakobuskirche
Eine Jakobusfigur im Eingang lädt herzlich ein, die St. Jakobuskirche näher zu betrachten. Kostbare Epitaphien und der Adelstand erzählen von ihrer Geschichte. Im Mittelpunkt steht vor dem Weihnachtsfenster der Altar mit der johanneischen Kreuzigungsgruppe. Die Kirche liegt am Auferstehungsweg und am Jakobusnebenweg im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Beschreibung
St. Jakobuskirche
Eine Jakobusfigur im Eingang lädt herzlich ein, die St. Jakobuskirche näher zu betrachten. Kostbare Epitaphien und der Adelstand erzählen von ihrer Geschichte. Im Mittelpunkt steht vor dem Weihnachtsfenster der Altar mit der johanneischen Kreuzigungsgruppe. Die Kirche liegt am Auferstehungsweg und am Jakobusnebenweg im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Eine genaue Beschreibung der Kirche mit Bildern und weiteren Informationen findet man unter www.hoechheim-evangelisch.de und unter www.offene-kirchen-bayern.de.
Erbaut
1518 (Kirchenschiff) bzw. 1575 (Chorraum mit Turm)
Besonderheiten
Kerzenleuchter, unter Denkmalschutz stehende Orgel von Daniel Felix Streit aus dem Jahr 1712, viele besondere Epitaphien, Herrschaftsloge, Bretter aus der wohl ältesten Bretterdecke im Landkreis Rhön-Grabfeld, Turm mit der Möglichkeit zum Aufstieg
Profil










Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
März bis Oktober 8.00 bis 17.00 Uhr
Winter:
Kontakt
St. Jakobuskirche
Kirchplatz 3
97633 Höchheim OT Irmelshausen
Fon: 09764/275
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle